Eine Vision, ein engagiertes Team und eine Menge Flow.
Wer wir sind
FlowBank, eine Online-Bank mit Sitz in Genf in der Schweiz, die mehr als 90 Mitarbeiter beschäftigt, die von Anfang an dabei waren. Die von Charles-Henri Sabet gegründete FlowBank setzt sich zum Ziel, die Online-Erfahrung von Anlegern neu zu definieren. FlowBank SA hat von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) eine Bankbewilligung erhalten und ist Mitglied der esisuisse.
Unsere Werte
Die Vision, Aufgabe und Werte der Flowbank verkörpern Flow. Flow bezieht sich auf das maximale Konzentrationsniveau, das eine Person erreichen kann, wenn sie tief konzentriert und völlig in eine Aktivität vertieft ist. Diese Energie und positive Erfahrung spiegelt die des Investors wider, der den Fokus und die Motivation hat, erfolgreich zu sein. Klarheit, keine Hindernisse und eine positive Einstellung. Das ist Flow. Das ist es, was wir sind.
Unser Ziel ist es, eine sofortige Ausführung und eine qualitativ hochwertige Kundendienstleistung zu garantieren.
Unsere Bank ist hochmodern, leicht zugänglich und intuitiv.
Innovation
Unsere technologischen Fähigkeiten ermöglichen jedem den Zugang zu Investitionen. Wir stellen heute die Lösungen bereit, damit die nächste Generation ihre finanzielle Zukunft von morgen sichern kann.
Herausforderung
Als Unternehmer werden wir durch die Anforderungen einer sich immer schneller digitalisierenden Business-Welt motiviert. Unsere Fähigkeit, auf die Herausforderungen um uns herum zu reagieren, macht uns unverzichtbar.
Teamgeist
Teamgeist ist unser Flow. Unserer Einstellung ist es zu verdanken, dass wir unseren Kunden ein unvergleichliches Bankerlebnis bieten können.
Wirtschaftliche Verantwortung
Wir verpflichten uns, die besten Bankpraktiken zu liefern, die von der FINMA reguliert werden und auf unserem Verhaltens- und Ethikkodex basieren. Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, und unser Kundenbetreuungsteam arbeitet ausschliesslich von der Schweiz aus.
Made in Switzerland
Als Akteur im Schweizer Finanzsektor setzen wir alles daran, unser Erbe auf den Werten der Exzellenz aufzubauen, die durch das Label "Made in Switzerland" garantiert werden.
Flowbank Insiders
Lernen Sie unsere talentierten Mitarbeiter kennen, die mit originellem Denken, Engagement und Hingabe die Zukunft des Online-Bankings gestalten.
Charles-Henri Sabet ist Gründer und CEO von FlowBank. FlowBank ist seine Vision für eine neue Investment-Erfahrung, die allen offen steht.
1999 gründete er die Synthesis Bank, deren Vorsitzender er bis 2008 war, als die Institution mit der Saxo Bank fusioniert wurde. Die Synthesis Bank gilt als Pionier in einer Reihe von neuen Online-Banken auf dem Schweizer Markt.
Mathieu Bruneau
Chief Operating Officer
Als Mitglied des Vorstands leitet Mathieu das operative Geschäftt der FlowBank.
Seit 2010 besetzte er mehrere Positionen bei Swissquote, zuletzt als Vice Director of Banking Applications and Settlement. Davor war Mathieu von 2006 bis 2009 als System Engineer bei Bordier & Cie tätig.
Er begann seine Karriere 1999 bei Steria Informatic SA (heute BottomLine), einem IT-Dienstleister mit Sitz in Genf, wo er die Entwicklung von GTExchange-Produkten beaufsichtigte. Mathieu besitzt einen Hochschulabschluss in Telekommunikation und Netzwerktechnik.
Charles-Henry Monchau
Chief Investment Officer
Charles-Henry Monchau ist Chief Commercial Officer und Chief Investment Officer von FlowBank, wo er 25 Jahre internationale Erfahrung im Bereich Multi-Asset-Investitionen mitbringt. Er ist unser Mann, wenn es darum geht, die Vision der FlowBank anzuführen und unsere Strategie weiterzuentwickeln.
Bevor er zu FlowBank kam, besetzte Charles-Henry leitende Positionen bei Dubai Investments (CIO), Deutsche Bank (Head of Asset Allocation EMEA), EFG Bank (CIO Europe), Rothschild Bank AG in Zürich, Lombard Odier (Genf und Paris) und BNP Paribas (Genf und Nassau). Er war ausserdem ausserordentlicher Professor für Finanzen an der IUG und der HES Kalaidos, beide in Genf.
Charles verfügt über einen Executive MBA des Instituto de Empresa (Madrid & Shanghai), einen MSc in Finanzwissenschaften der HEC Genf und hat Abschlüsse am MIT Sloan (Blockchain Technologies), der London School of Economics (Immobilien) und Oxford Said (Venture Capital). Er ist außerdem Charterholder von CFA, CMT, CAIA und CIIA.
Sergio Verdial
Head of Compliance and Risk
Sergio Verdial ist Leiter der Abteilung Compliance und Risk der FlowBank. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die Einhaltung der Vorschriften durch die Bank sowie für die Überwachung und das Management von Risiken, die sich negativ auf FlowBank auswirken könnten.
Nach seiner Tätigkeit als Head of Compliance bei der Banque Pâris Bertrand und der SYZ-Gruppe sowie als Senior Compliance Officer bei Single Family Office und der SYZ Bank verfügt Sergio Verdial über umfassende Erfahrung im Bereich Compliance. Er begann seine Karriere bei Ernst & Young als leitender Wirtschaftsprüfer.
Sergio Verdial verfügt über einen Universitätsabschluss in Betriebswirtschaft sowie über ein Certificate of Advanced Study in Compliance in Financial Services der Universität Genf.
Valérie Noël
Head of Markets
Valérie leitet den Bereich Märkte bei FlowBank. In dieser Position überblickt sie Handel und Marktaktivitäten sowie Risiko und Rentabilität unseres Unternehmens. Sie bringt ein tiefes Verständnis für den internationalen Finanzsektor mit.
Valérie begann ihre Karriere 1994 bei United Overseas Bank in Genf und wechselte später zu Credit Commercial of France. Sie verbrachte einige Zeit für ein Training bei Salomon Smith Barney, heute Citigroup, in New York. Im Jahr 1999 kam sie für 7 Jahre zu HSBC, wo sie den US-Aktien- und ETD-Handel (börsennotierte Optionsfutures) leitete.
Vor FlowBank war sie bei der SYZ Bank für verschiedene Bereiche verantwortlich, unter anderem als stellvertretende Head of Trading. Valérie hat als Cheftraderin für den Oyster Fund grosse Erfahrung in der Vermögensverwaltung gesammelt. Zu ihren weiteren Erfahrungen gehört das Migration-Management für die SYZ-Gruppe. Sie wurde für den "Multi asset desk of the year" von Leader in Trading 2018 nominiert.
She began her career in 1994 with United Overseas Bank in Geneva, later moving to Credit Commercial of France. She spent some time in New York for training with Salomon Smith Barney, now Citigroup. In 1999, she joined HSBC for 7 years Heading US Equity and ETD trading (listed options futures).
Before joining FlowBank, she was responsible for different units at SYZ Bank, one being deputy Head of Trading. Valérie has gained great experience in asset management as the Head Trader for the Oyster Fund. Her other achievements include managing migrations for SYZ Group. She is been shortlisted for the "Multi asset desk of the year” at the Leader in Trading 2018.
Mélanie Leszek
Head of Human Ressources
Die Menschen sind das Herz von FlowBank. Als Head of Human Ressources weiss Mélanie das ganz genau. Sie kam 2019 zu FlowBank, nachdem sie das HR für den Schweizer Hauptsitz der ADB Holdings leitete. Davor hatte sie verschiedene HR-Positionen in Genf/Waadt bei Interman SA, Randstad und Hotelis SA inne. Sie ist ein Profi, wenn es um die Menschen von FlowBank geht und hat immer ein Ohr für die Bedürfnisse unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Thomas Steinmann, Präsident des Verwaltungsrats von FlowBank, hat einen akademischen Abschluss in Rechtswissenschaften und einen Abschluss in Politikwissenschaft der Universität Lausanne (1983). Er erwarb 1990 sein Anwaltspatent und wurde 1991 zum Doktor der Rechte promoviert.
Im Jahr 1990 trat er als Mitarbeiter in die Python-Studie Schifferli Peter & Associés in Genf (heute Etude Python) ein. Im darauffolgenden Jahr arbeitete er als Mitarbeiter für Gibson, Dunn & Crutcher Study in New York, bevor er zu Python Study zurückkehrte, wo er 1995 Mitarbeiter wurde; eine Position, die er bis heute innehat.
Seit 1995 ist Herr Steinmann ausserordentlicher Professor für Internationale Verträge an der "École des Hautes Études Commerciales" der Universität Lausanne.
Michel Broch
Vize-Präsident des Verwaltungsrats
Michel Broch, Vizepräsident des Verwaltungsrats von FlowBank, hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften der Universität Fribourg (1980) und ein Anwaltspatent (1983). Er begann seine Karriere als Assistent von Professor Pierre Tercier an der Universität Fribourg (1983), bevor er Registrar am Bundesversicherungsgericht in Luzern wurde (1984 - 1986).
Im Jahr 1986 trat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Rechtsdienst der Eidgenössischen Bankenkommission ein. 1990 wechselte er zu Ernst & Young in Genf und wurde 1992 Partner, 1998 Mitglied des Verwaltungsraes und 1999 Nachfolger des Direktors für Finanzdienstleistungen. Im Jahr 2002 wurde er Präsident des Exekutivausschusses von Banque Safdié in Genf. Im Jahr 2005 gründete er in Corminboeuf die Firma Broch & Associést. Bis 2013 war er Direktor von MIG Banque, Lausanne. Gegenwärtig ist er Vizepräsident des Verwaltungsrats und Vorsitzender des Prüfungsausschusses von Reyl & Cie, Genf, Vizepräsident des Verwaltungsraes der Reyl & Cie Holding, Genf, Direktor und Vorsitzender des Prüfungsausschusses von Hyposwiss Privat Bank, Genf, Vizepräsident des Verwaltungsrats der Wertpapierfirma IMAC Bond in Fribourg, Direktor von Noventa Capital, Genf, und Direktor der CSI Management- und Beratungsgesellschaft Finance, Fribourg. Schliesslich ist er Mitglied des Verwaltungsrats von SpeciTec, Genf, einem Unternehmen, das in der Entwicklung, Wartung und dem Vertrieb von Softwareprogrammen für Banken und Unternehmen tätig ist.
Yves Perréard
Mitglied des Verwaltungsrats
Yves Perréard, Mitglied des Verwaltungsrats, besitzt ein Zertifikat als Bundesbankangestellter (CFC) (1979). Er begann seine Karriere 1979 bei der UBS in Zürich, zuerst im Backoffice, dann im FX-Spot-Trading, dessen Chief Dealer er 1985 wurde. Im Jahr 1986 setzte er das FX-Spot-Trading bei UBS in New York fort. 1987 wurde er Leiter des Bereichs Währungsprodukte bei Renault Finance in Lausanne. Ein Jahr später kehrte er zu UBS Zürich zurück, zuerst als Leiter des Devisen- und Banknotenhandels, dann 1992 als Leiter des Bereichs Devisenprodukte: Banknoten und Derivate. 1994 trat er als Leiter des Devisenhandels und -verkaufs in die UBS AG in London ein, bevor er 1996 zum Leiter der Timezone Europe für den gesamten Devisenbereich, einschliesslich Handel, Verkauf, Derivate und Proprietary, ernannt wurde.
Seit 1998 ist Herr Perréard Präsident des Verwaltungsrats und Chief Executive Officer von Perréard Partners Investment, Genf.
Pierre Zach
Mitglied des Verwaltungsrats
Pierre Zach, Mitglied des Verwaltungsrats von FlowBank, besitzt eine Lizenz in Wirtschafts- und Industriewissenschaften der Universität Genf und ein Diplom als Wirtschaftsprüfer.
Er begann seine berufliche Laufbahn 1977 bei Peat Marwick Mitchell, Genf, zunächst als Assistent, dann als leitender Angestellter und schliesslich als Manager in der Audit-Abteilung. 1984 wurde er stellvertretender Direktor, verantwortlich für die Genfer Niederlassung der Société de Révision Bancaire SRB. 1987 trat er bei der Bank of Paris and the Netherlands (Parisbas) als für die IT-Prüfung verantwortlicher interner Revisor ein. 1989 kam er als Partner zu KPMG, Genf, wo er im Bereich der Revision und Beratung im Banken- und Finanzsektor tätig war. Im Jahr 2015, nachdem er das Pensionsalter erreicht hatte, zog er sich aus der Partnerschaft von KPMG zurück und setzte seine Teilzeittätigkeit als Direktor fort. Im Jahr 2017 zog er sich vollständig aus KPMG zurück. Gegenwärtig ist Herr Zach Mitglied des Verwaltungsrats der Banque Dukascopy, Genf.
Treffen Sie unsere Mitarbeiter
Werden Sie Teil unseres Teams
Überwinden Sie die Barrieren des Bankwesens und öffnen Sie die Tür für eine neue Karriere.